Datenschutzerklärung
1. Allgemeine Hinweise und Pflichtinformationen
Der Schutz Ihrer persönlichen Daten ist uns ein besonderes Anliegen. Wir behandeln Ihre personenbezogenen Daten vertraulich und entsprechend der gesetzlichen Datenschutzvorschriften sowie dieser Datenschutzerklärung.
2. Verantwortliche Stelle
Verantwortlicher für die Datenverarbeitung auf dieser Website im Sinne der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) ist:
Nova Gussasphalt Bautenschutz GmbH
Dannstadter Straße 15, 67105 Schifferstadtdatenschutz@novagussasphalt.de
3. Erhebung und Speicherung personenbezogener Daten sowie Art und Zweck von deren Verwendung
a) Server-Log-Dateien
Beim Besuch der Website: Beim Aufrufen unserer Website www.novagussasphalt.de werden durch den auf Ihrem Endgerät zum Einsatz kommenden Browser automatisch Informationen an den Server unserer Website gesendet. Diese Informationen werden temporär in einem sogenannten Logfile gespeichert. Folgende Informationen werden dabei ohne Ihr Zutun erfasst und bis zur automatisierten Löschung gespeichert:
- IP-Adresse des anfragenden Rechners,
- Datum und Uhrzeit des Zugriffs,
- Name und URL der abgerufenen Datei,
- Website, von der aus der Zugriff erfolgt (Referrer-URL),
- verwendeter Browser und ggf. das Betriebssystem Ihres Rechners sowie der Name Ihres Access-Providers.
- Diese Daten werden zu folgenden Zwecken verarbeitet:
- Gewährleistung eines reibungslosen Verbindungsaufbaus der Website,w
- Gewährleistung einer komfortablen Nutzung unserer Website,
- Auswertung der Systemsicherheit und -Stabilität sowie
- zu weiteren administrativen Zwecken.
Die Rechtsgrundlage für die Datenverarbeitung ist Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DSGVO. Unser berechtigtes Interesse folgt aus den oben aufgelisteten Zwecken zur Datenerhebung. In keinem Fall verwenden wir die erhobenen Daten zu dem Zweck, Rückschlüsse auf Ihre Person zu ziehen.
b) Bei Nutzung unseres Kontaktformulars: Bei Fragen jeglicher Art bieten wir Ihnen die Möglichkeit, mit uns über ein auf der Website bereitgestelltes Formular Kontakt aufzunehmen. Dabei ist die Angabe einer gültigen E-Mail-Adresse erforderlich, damit wir wissen, von wem die Anfrage stammt und um diese beantworten zu können. Weitere Angaben können freiwillig getätigt werden.
Die Datenverarbeitung zum Zwecke der Kontaktaufnahme mit uns erfolgt nach Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. a DSGVO auf Grundlage Ihrer freiwillig erteilten Einwilligung.
c) Bei Verwendung von Plugins: Wir verwenden auf unserer Website Plugins. Diese Plugins sammeln und speichern Informationen wie z.B. Ihre IP-Adresse, Browsereinstellungen und andere technische Informationen. Die Nutzung dieser Plugins erfolgt auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DSGVO, wobei unser berechtigtes Interesse darin besteht, die Funktionalität und Sicherheit der Website zu gewährleisten und Ihnen einen komfortablen und reibungslosen Besuch zu ermöglichen.
c) Bei Verwendung von Plugins: Wir verwenden auf unserer Website Plugins. Diese Plugins sammeln und speichern Informationen wie z.B. Ihre IP-Adresse, Browsereinstellungen und andere technische Informationen. Die Nutzung dieser Plugins erfolgt auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DSGVO, wobei unser berechtigtes Interesse darin besteht, die Funktionalität und Sicherheit der Website zu gewährleisten und Ihnen einen komfortablen und reibungslosen Besuch zu ermöglichen.
4. Hosting durch IONOS
Unsere Website wird bei IONOS gehostet. Anbieter ist die IONOS SE, Elgendorfer Str. 57, 56410 Montabaur, Deutschland. Beim Besuch unserer Website werden personenbezogene Daten (z.B. IP-Adressen) auf den Servern von IONOS verarbeitet. Weitere Informationen zur Datenverarbeitung durch IONOS finden Sie in der Datenschutzerklärung von IONOS: IONOS Datenschutzerklärung.
5. Verwendung von Social-Media-Plugins
Unsere Website verwendet Social-Media-Plugins von sozialen Netzwerken wie Instagram, WhatsApp und Facebook. Diese Plugins können Sie an den entsprechenden Logos oder Icons erkennen.
Wenn Sie unsere Website besuchen und eines dieser Plugins verwenden, wird eine direkte Verbindung zwischen Ihrem Browser und dem Server des jeweiligen sozialen Netzwerks hergestellt. Das jeweilige Netzwerk erhält dadurch die Information, dass Sie mit Ihrer IP-Adresse unsere Website besucht haben. Wenn Sie in Ihrem Account bei einem dieser sozialen Netzwerke eingeloggt sind und die entsprechenden Buttons anklicken, können die Inhalte unserer Seiten auf Ihrem Profil verlinkt werden. Dadurch kann das jeweilige Netzwerk den Besuch unserer Website Ihrem Benutzerkonto zuordnen.
Wir weisen darauf hin, dass wir als Anbieter der Seiten keine Kenntnis vom Inhalt der übermittelten Daten sowie deren Nutzung durch die sozialen Netzwerke erhalten. Weitere Informationen hierzu finden Sie in den Datenschutzerklärungen der jeweiligen sozialen Netzwerke:
Die Nutzung dieser Plugins erfolgt auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DSGVO. Unser berechtigtes Interesse liegt in der Verbesserung der Sichtbarkeit unserer Website und Inhalte in den sozialen Netzwerken.
6. Verwendung von reCAPTCHA
Zum Schutz Ihrer Anfragen per Internetformular verwenden wir den Dienst reCAPTCHA des Unternehmens Google LLC (Google). Die Abfrage dient der Unterscheidung, ob die Eingabe durch einen Menschen oder missbräuchlich durch automatisierte, maschinelle Verarbeitung erfolgt. Die Abfrage umfasst den Versand der IP-Adresse und ggf. weiterer von Google für den Dienst reCAPTCHA benötigter Daten an Google. Hierfür gelten die abweichenden Datenschutzbestimmungen des Unternehmens Google.
Weitere Informationen zu den Datenschutzrichtlinien von Google finden Sie hier: Google Datenschutzerklärung.
Die Nutzung von reCAPTCHA erfolgt auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DSGVO. Unser berechtigtes Interesse liegt in der Sicherstellung der Sicherheit unserer Website und im Schutz vor Spam und Missbrauch.